Umbau und Sanierung Wohnhaus S in Siegen

Umbau und Sanierung eines bestehenden Reihenendhauses auf dem Siegener Giersberg. Durch umfangreiche energetische Maßnahmen, wie Dreifachverglasung, Fassadenwärmeschutz und Solaranlage, wurde ein Niedrigenergie Standart erreicht.


offener Wohngrundriss durch Entfernung der nicht tragenden Wände und Schaffung einer zusätzlichen Öffnung zwischen Wohnen und Essen.Durch eine in der Wand verlaufenden doppelflügligen Schiebetür kann der Wohnbereich zur Küche geschlossen werden.

Wohn- und Essbereich
Neubau Bürogebäude Plektrum in Siegen auf dem ehem. Waldrichareal

Blick von der Leimbachstraße

Visualisierung Entwurf (kein Modell)
Behördenzentrum in Wetzlar
Neubau eines Behördenzentrums mit KFZ-Zulassungsstelle für den Lahn-Dill Kreis in Wetzlar



Gebäude kurz nach der Fertigstellung
Wettbewerb Wohnen am Heugraben in Kreuztal
Mehrgenerationen Wohnen mit Tagespflege.
46 unterschiedlich große Wohneinheiten mit Gemeinschaftsräumen und Tiefgarage
Wettbewerb 2. Preis. Beauftragung 2010 Überarbeitung Projekt 2012

Visualisierung Wohnhof mit Gemeinschaftshaus


Entwurfskizzen Straßenansicht
Wohnapartment im Biggeschlösschen in Olpe
Innenraum- und Beleuchtungsplanungplanung für ein Apartment im Dachgeschoss des Biggeschlösschens in Olpe. Offenes Raumkonzept mit eingestellten Kuben. Einbau einer Sauna mit Wellnessbereich.


Badkubus. Links WC hinter Tür und Waschtisch. Rechts Duschraum

Schlafbereich. Nische für Flachbildschirm und Recorder oder Receiver. Rechts Aufgang zum Dachstudio mit Ankleide. Im Kubus befinden sich Dusche, WC und Waschtisch, Sauna und dahinter Liegeraum mit Badewanne.


Küchenblock
Umbau und Sanierung Wohnhäuser in der Obenstruthstraße in Siegen
Umbaukonzept von sanierungsbedürftigen Wohnhäusern der Wohnungsbaugesellschaft Südwestfalen am Wellersberg in Siegen. Von Hausschwamm befallendende Wohnhäuser wurden teilweise abgerissen oder wenn möglich saniert. Ein Anbau mit Balkonen und Dachterrasse vergrößert die vermietbare Wohnfläche. Durch umfangreiche energetische Maßnahmen wie Wohnraumbelüftung und Wärmedämmmaßnahmen wurde ein Niedrigenergiestandart erreicht.


Neuer Anbau an Wohnhaus Hausnummer 7 in der Obenstruthstraße

Sanierung Wohnhaus Nr. 11 und kompletter Neubau Wohnhaus Nr. 9. Durch die Übernahme der Dachform, der Geschosshöhen und der Trauflinie wurde der Neubau gestalterisch an den Bestand angepasst. Durch die maximale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Grundfläche konnte beim Neubau eine Vergrößerung der Wohnfläche gegenüber dem Bestand erreicht werden. Die neuen Balkone zur Straßenseite erlauben einen Blick auf die Oberstadt.


Erweiterung integrativer Kindergarten in Wolperath

Blick von der Talseite auf den barrierefrei an den Bestand angeschlossenen Neubau
Die Gruppenräume sind in Holztafelbauweise auf einem „Betontisch“ aufgebaut

Gruppenräume mit Blick auf eine Bachaue

Großer Gruppenraum
„Tag der Architektur 2009“ in Rheinland Pfalz
Bilder vom Tag der Architektur 2009 in Rheinland Pfalz
Wohnhaus T in Daaden








